DEG bezwingt Hannover - Ingolstadt schlägt Straubing
Mit einem 4:3-Auswärtssieg in Frankfurt haben die Adler Mannheim ihren Play-Off Platz weiter gefestigt. Vor ausverkauftem Haus lagen die Adler durch zwei Powerplaytore von Pascal Trepanier (14.) und Jeff Shantz (37.) mit 2:0 in Führung. Nur 34 Sekunden nach dem zweiten Treffer der Gäste konnte Ilia Vorobiev (37.) auf 1:2 verkürzen. Im Schlussdrittel legten Jeff Shantz (47.) und Tomas Martinec (40.) in Unterzahl für die Adler nach. Richie Regehr (51.) im Powerplay, sowie Jeff Heerema (54.) konnten für die Löwen nur noch verkürzen.

|
Nordamerika schlägt Europa vor 3.400 Fans mit 16:14
30 Tore in einem Spiel - das erlebt man als Eishockey-Fans selten bis nie. 3.400 Zuschauer in der Freiberger Arena in Dresden wurden am Samstagabend Zeuge dieser 30 Tore und sahen das Eishockey-Spektakel in drei Akten auch noch aufgeführt von den besten Spielern, die in Deutschlands Topliga DEL engagiert sind.

|
Hattrick nach langer Verletzungspause
In einem vorgezogenen Spiel vom 42. Spieltag hat der ERC Ingolstadt mit 6:5 (1:2 5:2 0:2) gegen die Iserlohn Roosters gewonnen. In einer intensiv geführten Partie verteilte Hauptschiedsrichter Richard Schütz 66 Strafminuten gegen Iserlohn, 63 gegen Ingolstadt. Ein eindrucksvolles Comeback gab Matt Higgins, der in seinem ersten Spiel nach monatelanger Verletzungspause im zweiten Drittel ein Hattrick gelang.

|
Mannheim und Iserlohn festigen direkte Play-Off Ränge
Tabellenführer Berlin hat am Sonntag noch einmal den Abstand auf die Verfolger vergrößern können. Während die Eisbären ihr Heimspiel nach Toren von Alexander Weiß (7.) und Steve Walker (30./60.) bei einem Gegentor von Christoph Höhenleitner (10.) gegen Aufsteiger Wolfsburg mit 3:1 (1:1 1:0 1:0) glatt gewinnen konnten, mussten die Frankfurt Lions einen von drei Punkten in der Kölnarena lassen.

|
Ice Tigers gewinnen Verfolgerduell gegen Köln
Tabellenführer Eisbären Berlin hat die DEG Metro Stars weiter in die Krise gestürzt. Die Düsseldorfer verloren am Freitag ihr Heimspiel mit 2:6 (0:3 1:1 1:2) und sind seit fünf Spielen ohne Punktgewinn. Bereits nach dem ersten Durchgang lagen die Gastgeber nach Toren von Denis Pederson (4.), Deron Quint (10.) und Stefan Ustorf (15.) mit 0:3 im Rückstand. Im zweiten Drittel konnte Brandon Reid (29.) verkürzen, Berlin stellte drei Minuten später den alten Abstand durch Elia Ostwald (32.) wieder her. Florian Busch (43.) und Stefan Ustorf (52.) schraubten das Ergebnis im Schlussabschnitt weiter in die Höhe. Für die Metro Stars konnte Neuzugang Anton Bader (44.) Ergebniskosmetik betreiben. Berlin bleibt nach dem Auswärtssieg weiter an der Spitze.

|
Eisbären geben Punkt ab - Nürnberg 5:0 gegen Düsseldorf
Unter dem neuen Trainer Larry Mitchell haben die Augsburger Panther am 32. Spieltag ihren Abwärtstrend stoppen können. Gegen die Kölner Haie gewannen die Panther mit 3:0 (0:0 2:0 1:0). Shane Joseph (26.), Torsten Fendt (35.) und Mathis Olimb (60.) elf Sekunden vor dem Spielende per Empty-Net Goal trafen für die Panther, bei denen Patrick DesRochers vor 3.735 Zuschauern zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer blieb. Auf der anderen Seite gab Robert Müller seinen Einstand bei den Kölnern.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|